top of page

GALA-ABEND DES KONSULARISCHEN CORPS LÜTTICH

 

Die konsularischen euregionalen Bande intensivieren und festigen!

 

Während seines diesjährigen Gala-Abends in Valkenburg stellte das Konsularische Corps Lüttich seinen neuen Vorstand vor.

Dessen Ziel ist: den Fortbestand gewährleisten.

 

Im wunderschönen Rahmen des Château St. Gerlach in Valkenburg (NL), 40 km von Lüttich entfernt, hat das Konsularische Corps Lüttich am 31. März 2017 seine Tradition eines jährlichen euregionalen Gala-Abends fortgesetzt. In seiner Einführungsrede wies Herr Fernand Goffioul, spanischer Konsul und Vorsitzender des Konsularischen Corps Lüttich, auf die letzte Ausgabe eines solchen Abends im Jahr 2006 hin, welcher von den aktiven Konsule der beiden Limburg (niederländisch und belgisch) und die Deutschsprachige Gemeinschaft organisiert wurde. Dem Präsidenten oblag es auch, die 130 Teilnehmer in diesem fantastisch renovierten Schloss, einem früheren Nonnen-Kloster, und heute im Besitz des französischen Honorarkonsuls in Maastricht, Camille Oostwegel, willkommen zu heißen.

Der Honorarkonsul Frankreichs in Lüttich, Herr Michel Cloes, hat diesen Abend organisiert.

Zur Einleitung gab der Eupener Organist und Sänger Serge Schoonbroodt in der mit bemerkenswerten Fresken aus dem 18. Jahrhundert ausgestatteten Kirche des Klosters ein Konzert. Im Anschluss daran fand der Empfang im neu errichteten multifunktionalen Pavillon statt, der durch die Delfter Architektin Francine Houben erbaut wurde.

An 16 Tischen, benannt nach den verschiedenen Konsulaten, nahm die Festgesellschaft im Anschluss an den  Empfang Platz.

Der neue Präsident des Konsularischen Corps Lüttich, Bernard Piette, würdigte seinen Vorgänger Fernand Goffioul  und den Alterspräsidenten, Herrn Baron Delruelle, dessen Nachfolge Michel Mikolajczak, Honorarkonsul des Fürstentums Monaco, angetreten hat.

Die beiden Damen, Frau Baronin Delruelle und Frau Goffioul, erhielten einen Blumenstrauß.

Der Präsident der „Fédération Mondiale des Consuls Honoraires“, Herr Aykut Eken, überreichte den Jubilaren eine Urkunde sowie Auszeichnungen an den Präsidenten Bernard Piette, den Präsidenten des Konsularischen Corps Maastricht, Fernand Jadoul, und an die Honorarkonsulin der Niederlande in Aachen, Frau Christiane Vaeßen.

Die Präsidentin des Belgischen Senats und Vorsitzende des Ehrenausschusses der Lütticher Konsule, Frau Christine Defraigne, erläuterte in ihrem viersprachigen Vortrag die Rolle der Honorarkonsule: „Die Zurverfügungstellung ihrer Kenntnisse“ im Dienste des Landes, welches sie vertreten, und im Dienste ihres Heimatlandes.

Abschließend ergriff Herr Didier Bronne, Honorarkonsul des Königreichs Norwegen, das Wort und zog Bilanz als langjähriger Generalsekretär des Konsularischen Corps Lüttich.

Im Anschluss daran wurde die neue Mannschaft vorgestellt: Der neue Vorsitzende Bernard Piette, Honorar-General-Konsul des Königsreichs der Niederlande, dankte den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Fernand Goffioul, Didier Bronne und Jean-Marie Roberti, Honorarkonsul von Mexiko, für die hervorragende geleistete Arbeit. Mit der Honorarkonsulin der Schweiz, Frau Florence Roth, und dem Honorarkonsul von Frankreich, Michel Cloes, wird die Entwicklung fortgesetzt, im Dienste der jeweiligen Länder und des Lütticher Raumes.

Gegen Mitternacht ging ein schöner Abend zu Ende. Neben den bisher genannten Persönlichkeiten waren die Botschafter des Fürstentums Monaco, der Republik Österreich, des Königreichs der Niederlande und von Peru anwesend.

Ebenfalls anwesend waren der Gouverneur der Provinz, Hervé Jamar, der Rektor der Lütticher Universität, Albert Corhay,  sowie der deutschsprachige Senator und der Erste Vizepräsident des Ausschusses der Regionen, Karl-Heinz Lambertz.

 

Mit der Aussage „Wir wollen mit diesem Abend in Valkenburg die Konsularischen Bande in der Euregio intensivieren und festigen und diesen fantastischen Rahmen von St. Gerlach den Teilnehmern etwas näher bringen“, schloss der Präsident des Konsularischen Corps Lüttich diesen wunderschönen Abend.

bottom of page